STROM UND WÄRME SELBSTGEMACHT
Ein Blockheizkraftwerk besteht im Wesentlichen aus einem Verbrennungsmotor, einen Generator und Wärmetauschern.
Als Primärenergie kommt Erdgas, Klärgas und Biogas in Frage. Der Verbrennungsmotor, ein Gas-Otto-Motor, treibt dabei den Generator an. Mit diesem Generator wird ein Teil der eingesetzten Energie in Strom umgewandelt. Der Strom wird in das Verbrauchernetz oder direkt an den Stromversorger abgegeben.
Der Aufbau der BHKW von Wolf ist über das gesamte Leistungsspektrum identisch: Ein aus Stahlprofilen hergestellter Rahmen bildet die Wärmetauschereinheit mit den Anschlüssen für den Heizungsvor- und rücklauf, Abgas und Kraftstoff. In dieser Einheit befinden sich ein Plattentauscher als Motorkühlwasser-Wärmetauscher, ein Rohrbündeltauscher als Abgaswärmetauscher sowie die Abgasreinigungsanlage.
Ein Blockheizkraftwerk erreicht einen Wirkungsgrad* von ca. 90%, d.h. die eingesetzte Primärenergie wird zu 90% in Strom und Wärme umgewandelt. Unter Einbeziehung der Strahlungswärme ergeben sich sogar Wirkungsgrade von ca. 95%. In einem konventionellen Kraftwerk liegt der Wirkungsgrad zwischen 30 und 40%. Der Vorteil liegt auf der Hand.